Die neue Beraterin stellt sich vor
Während meinem ganzen beruflichen Lebensweg bin ich im Gesundheitswesen tätig gewesen, angefangen in Arztpraxen, in Spitälern als Pflegefachfrau, im Schweizerischen Roten Kreuz in der Prävention und als Verwaltungsrätin in einer Krankenversicherung. In den letzten 10 Jahren baute ich als Geschäftsführerin das Medizinische Zentrum in Brugg auf, dies nach einer Spitalschliessung. Ich habe fundierte und breite Kenntnisse im Gesundheitswesen und verfüge über ein grosses Netzwerk.
Die verschiedenen Interessen der Akteure in der Branche sind mir sehr gut vertraut. An meiner letzten Stelle, als Geschäftsführerin einer Klinik, stand ich täglich im Kontakt mit Leistungserbringern, wie Ärzten, Spitälern, Therapien, Spitex u.a.m. sowie auch mit den Versicherungen. Trotz zunehmendem, hohem Kostendruck standen für mich immer die Hauptpersonen, nämlich die Patienten im Mittelpunkt. Ihre Anliegen und Interessen waren stets an oberster Stelle.
Ich möchte nun meine vielseitigen Erfahrungen sinnvoll zum Wohle der Patienten einzusetzen. Die Patientenstelle AG/SO setzt sich für mehr Transparenz im Gesundheitswesen und für die Förderung der partnerschaftlichen, gleichberechtigten Stellung der Patienten ein. Der Praxisalltag in meiner beruflichen Tätigkeit zeigt mir, dass das sehr nötig und sinnvoll ist.
Die Patienten werden vor Eingriffen von den Ärzten aufgeklärt und auf mögliche Komplikationen aufmerksam gemacht. In jedem Betrieb können Fehler passieren. Wichtig ist dann, dass der Patient und seine Angehörigen ernst genommen werden. Leider ist das nicht immer der Fall. Der Umgang mit Fehlern und Komplikationen lässt leider manchmal zu wünschen übrig. Für die Patienten und ihre Angehörigen kann es dann sehr schwierig werden und ohne Unterstützung kommen sie kaum zu ihrem Recht.
Mit meiner reichen Berufs- und Lebenserfahrung möchte ich mich für die Anliegen der Patienten auf der Patientenstelle AG/SO voll und ganz einsetzen.
Susanna Mattenberger