Wenn das Knie schmerzt: Operation oder Alternativen?

Frau Senn ist 60 Jahre alt und leidet seit zwei Jahren immer wieder an Episoden von Knieschmerzen. Besonders stark sind die Schmerzen beim Anlaufen und beim Treppab-Gehen. Immer häufiger ist das Knie nach Belastungen geschwollen und schmerzt auch in Ruhe. Die Ärztin diagnostiziert eine Arthrose im Kniegelenk (Gonarthrose) und schlägt eine Kniegelenksspiegelung (Arthroskopie) vor. Frau Senn ist unsicher und überlegt, ob die Operation für sie notwendig ist und ob das Knie danach wieder beweglicher und weniger schmerzhaft ist. Sie erkundigt sich, welche Möglichkeiten sie hat.

Vor ihrem Entscheid über eine Behandlung oder Untersuchung sollte Frau Senn über alle wichtigen Informationen verfügen. Wie von der Beraterin der Patientenstelle empfohlen, stellt Frau Senn beim nächsten Gespräch mit ihrer Ärztin die 5 Fragen von smarter medicine. Ob die Operation die richtige Behandlung für sie ist, ist ihr nach dem Gespräch mit der Ärztin nach wie vor nicht klar. Sie denkt, mit einer zweiten ärztlichen Meinung würde sie sich besser entscheiden können. Es ist ihr unangenehm, die Ärztin um eine Zweitmeinung zu bitten.

Frau Senn hat erneut Kontakt zur Beraterin aufgenommen, um die Möglichkeit einer Zweitmeinung zu besprechen. Sie hat Bedenken, dass ihre behandelnde Ärztin denken könnte, sie hinterfrage deren Kompetenz. In der Regel empfinden Ärztinnen und Ärzte die Anfrage nach einer Zweitmeinung nicht als Kritik, insbesondere, wenn sich die Patientin/der Patient unsicher fühlt bezüglich der vorgeschlagenen Behandlung. Da Frau Senns Krankenkasse die Kosten für die Zweitmeinung übernimmt, hat sie diese eingeholt. Nun fühlt sie sich gut informiert und ist bereit, eine Entscheidung über ihre weitere Behandlung zu treffen.

 

5 Fragen an Ihre Ärztin/Ihren Arzt

  1. Gibt es mehrere Behandlungsmöglichkeiten?
  2. Was sind die Vor- und Nachteile der empfohlenen Behandlung?
  3. Wie wahrscheinlich sind die Vor- und Nachteile?
  4. Was passiert, wenn ich nichts unternehme?
  5. Was kann ich selbst tun?

(smarter medicine.ch)

 

Zurück